Aufgabe: Finde einen Spielplatz

Ihr habt uns zur Abreise einen kleinen roten Umschlag geschenkt, in welchem einige Aufgaben für uns stehen. Eine davon lautet:

„Findet einen geeigneten Spielplatz für Aurelia und macht ein Foto von ihr auf dem Spielplatz.“

Wir haben nicht nur einen, sondern gleich mehrere Spielplätze für Aurelia gefunden, die wir regelmäßig mit ihr besuchen. Das mit dem „geeigneten Spielplatz“ war auch gar nicht so schwer, denn die Spielplätze in China sehen größtenteils alle gleich aus (, sind alle aus Plastik) und sind für ein Alter bis Schätzungsweise 4 Jahre interessant. Eigentlich bestehen sie nur aus Rutschen und einer Treppe, die ganz ausgefallenen haben noch eine Schaukel. Die richtig guten haben ein Netz zum Klettern, aber von dieser Art haben wir erst zwei öffentliche gefunden und zwei Hotelspielplätze, die sind also wirklich eher selten. Leider. Aurelia klettert nämlich für ihr Leben gerne! An unserer Balkontür in der Küche haben wir eine Art Sprossengitter, welches sie für sich entdeckt hatte, sodass wir beschlossen haben, ihr ein kleines Klettergerüst ins Wohnzimmer zu stellen. Was soll ich sagen: sie liebt es! Sie klettert wie eine Verrückte auf der einen Seite hoch und auf der anderen Seite runter – oder sie verweilt oben drauf und freut sich. Eine kleine Schaukel ist auch integriert, auf der sie „huiiiiii“ macht. Zwei kleine Ringe sind auch dran, an die sie sich gerne dran hängt. Zu den Spielplätzen draußen ist es die perfekte Ergänzung!

Wir haben in unserem Compound zwei Spielplätze, die sehr nahe bei unserem Haus liegen und einer davon – ganz neu – ist sogar direkt hinter unserem Haus. Wir verbringen dort ganz viel Zeit, entweder alleine oder gerne auch mit Aurelias kleiner Freundin Sophia, die nur 3 Monate jünger als sie ist. Am anderen Compound (der drei von den MTU-Expats bevorzugten Compounds), in New Town (wir wohnen in Century City), gibt es sogar einen Sandkasten. Es ist der einzige Sandkasten, den ich bisher in Zhuhai (und China) gesehen habe, aber er ist dafür richtig groß und direkt am Fluss, sodass man auch einen schönen Ausblick hat, während man mit Picknickdecke im Gras neben den spielenden Kindern sitzt (und Baguettes von Papa Romantic snackt 😉 ).

Irgendwann weiß man auch, zu welchen Uhrzeiten die Spielplätze relativ leer sind (zwischen 12 und 15 Uhr ist bei den Chinesen Mittagspause) oder welche Spielplätze zu welcher Zeit im Schatten liegen, was vor allem im Sommer wichtig ist. Wenn die Sonne auf das Plastik knallt, sind die Rutschen auch teilweise so heiß, dass man nicht rutschen kann. Ein Spielplatz in Compound Nummer drei (Mangrove Bay) liegt sehr schön schattig, ist kaum besucht und verhältnismäßig groß (allerdings auch voller Moskitos). Zudem haben Monika, Maria und ich beim letzten Besuch in Mangrove Bay einen überdachten Spielplatz gefunden, auf dem man sogar klettern konnte!

Einen wirklich tollen Spielplatz haben wir hier aber auch, dort fährt man allerdings 30 Minuten mit dem Auto hin. Dort kann Aurelia aber richtig toll klettern und große Rutschen runter sausen. Sogar Trampoline gibt es dort und so lustige Tassenförmige Dinger, in die man kleine Kinder reinsetzen und drehen kann. Von allen Spielplätzen, die wir bisher gesehen haben, ist dieser mein Favorit!

Eine Enttäuschung sind übrigens diese Wackeldinger, auf die man sich – theoretisch – drauf setzen und nach vorne und hinten wippen kann. Die gibt es hier zwar, aber die Federn sind meistens so steif, dass da gar nichts wippt! Selbst Thomas nicht, und der kann mehr Schwung nehmen als Aurelia. Auch dürfte der Boden gerne etwas natürlicher sein und nicht aus so grünem Kunstzeug bestehen. Was mir an den Spielplätzen aber besonders gut gefällt, sind die Sportgeräte für ältere Menschen, die fast überall daneben stehen. Ich will mich also gar nicht beschweren, und die Anzahl an Spielplätzen ist – zumindest hier in Zhuhai, bzw. im Bereich Huafa, wo wir wohnen – wunderbar! Für Aurelias Alter (und mit kleiner Kletter-Ergänzung im Wohnzimmer) haben wir hier eine schöne Auswahl an Spielplätzen!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert