Die Fahrt zum Quarantänehotel in Qingdao – das Carnival Plaza Hotel – dauerte dann auch noch einmal 1,5 Stunden. Zwischen Müllsäcken über den Sitzen schlief Aurelia irgendwann auf meinem Schoß ein. Beim Hotel wurden wir natürlich gebührend empfangen – mit Desinfektionsmittel und von Chinesen in Ganzkörperanzügen, was im Bus für schallendes Gelächter sorgte. Ich freute mich aber sehr, dass der junge Mann, der uns im Bus begrüßte, gutes Englisch sprach und das Ganze sehr humorvoll verpackte. Bevor wir ins Hotel durften, wurde unser Gepäck (schon wieder) in Desinfektionsmittel getränkt und wir mussten uns Schutzhauben über die Füße und die Haare ziehen, handschuhe tragen und eine zweite Maske über unsere Maske ziehen. Und dann konnten wir endlich auf unser Zimmer! Wir haben Glück und eine Suite bekommen (Baby-Vorteil). Die Badewanne steht direkt vor einem Fenster mit einem tollen Ausblick. Aurelia nutzt jede Gelegenheit, die wir ihr geben, um im Waschbecken oder in der Badewanne zu planschen. Das ist auch eine gute Abkühlung, da die Klimaanlage nicht funktioniert.










Das Essen ist ganz gut und wir haben eine WeChat-Gruppe mit allen Passagieren unseres Fluges. Die AHK betreut uns sehr gut und für individuelle Bestellungen gibt es für jedes Zimmer noch eine weitere Gruppe in WeChat. Einen Hochstuhl für Aurelia gibt es hier leider nicht (ich weiß nicht genau, ob es am mangelnden Englisch liegt oder ob es tatsächlich keine Kinderhochstühle in diesem Hotel gibt), aber wir haben einen Ventilator und Milch erfolgreich über den Chat bestellen können.
Das Essen wird dreimal täglich auf einem Tisch vor unserem Hotelzimmer platziert. Wir müssen die Verpackungen des Essens und jeglichen anderen Müll in kleine Müllsäcke packen, die dann wiederum in einen großen Müllsack kommen (der eigentlich noch desinfiziert werden müsste) und diesen dann vor die Tür stellen, wo er – natürlich – desinfiziert und abgeholt wird.
Unsere Zeit vertreiben wir uns aktuell mit planschen im Waschbecken oder der Badewanne (Aurelia liebt es!), Papierfliegern, TonieBox und Duplo. Mal schauen, was uns noch so einfällt!;-)
Schön von euch zu lesen! Ich hoffe, dass euch so eine schöne Aussicht hoffentlich bald für den ganzen Stress vor und während der Einreise entschädigt und freue mich auf weitere Posts 🙂
Sehr gelungener Blog! Wir sind gespannt auf weitere Einträge.
Ein richtig spannender Bericht und fesselnd geschrieben !! Man liest diesen mit Begeisterung, da man selbst nicht von den Belastungen betroffen ist. Umso mehr wünschen wir Euch aus Frielingen Dreien eine schnelle und kräftige Erleichterung – und vor allem Gesundheit
Dieser Blog ist eine superschöne Idee! 3 Wochen Quarantäne ist schon enorm aber eure Aussicht entschädigt doch wenigstens ein bisschen, oder?! Passt gut auf euch auf!
Liebe Alessa und lieber Thomas,
eine tolle Idee dieser Blog.
Dennoch….. auch eine ganz schöne Belastungsprobe für Euch 3 !
Ich bin schockiert von den Corona-Maßnahmen in China. Was für ein Plastikmüll dadurch produziert wird – absolut unfassbar 👎!!!
Wir grüßen Euch ganz lieb aus Stadthagen
Anke und Familie
Lieber Thomas, liebe Alessa,
Zum Glück habt ihr ein bisschen Platz für euch! Die Aussicht ist wunderbar. Hoffe, dass die Sehnsucht nicht zu gross ist, einen Spaziergang zu machen. Haltet gut durch!
Schön, von euch lesen.
Viele Gruesse
Uwe und Family
P.s. Die blaue Mütze steht dir ganz gut. 🫣
Sehr nice ihr beiden! Normalerweise würde ich jetzt „Dicke…“ sagen, aber das wird sonst bestimmt zensiert.
Freue mich für mich und ich freue mich ebenso sehr, euch dann in China wiederzusehen!
Das Zimmer ist ja schon ganz cool. Ich würde die Wasserrechnung durch Baden in die Höhe treiben und schön nachts Fotos aus den Fenstern schießen 😀
Viel Erfolg
Thorsten